
Günther Akustik liefert einen mobilen Kurzdistanzprojektor mit Warpingfunktion der Marke Maxell zur Projektion auf runde Wände, sowie neue Mikrofone von AKG und Sennheiser.
Günther Akustik liefert einen mobilen Kurzdistanzprojektor mit Warpingfunktion der Marke Maxell zur Projektion auf runde Wände, sowie neue Mikrofone von AKG und Sennheiser.
In St. Leonhard Gaisbeuren wurden schlanke Schallzeilen von Unitech, sowie Vor- und Endverstärker von Work installiert. Die Mikrofone sind von AKG. Da zum Altar keine Leitungen gelegt werden konnten, ist auf dem Altar ein spezielle Funklösung zum Einsatz gekommen.
In der Christuskirche in Ostrach wurde ein Großbildprojektor der Marke Maxell, sowie eine Großbildleinwand in Sonderausführung installiert. Die Audiostrecke des HDMI-Signals wurde in die vorhandene Beschallungsanlage integriert.
Günther Akustik lieferte eine neue Audiomatrix der Firma Soundcraft und erneuerte die Delaylautsprecher im hinteren Teil der Kirche mit Produkten von Acoustic Line / Seeburg. Die Steuerung der Audiomatrix erfolgt über ein POE-Tablet auf Andriod-Basis.
Günther Akustik plante und installierte eine neue Beschallungsanlage für St. Paulus Leipheim. Von LD-Systems kommen Lautsprecher der neuen Installatations-Serie zum Einsatz. Als Audiomatrix mit DSP wurde ein Mixer der Firma Behringer eingesetzt. Die Mikrofone kommen von der Firma AKG.
In St. Theodul in Bihlafingen wurde eine neue Beschallungsanlage geplant und installiert. Zum Einsatz kamen Lautsprecher von Tannoy, Mikrofone von Audio Technica und AKG. Vor- und Endverstärker sind von der Firma Work.
Günther Akustik lieferte einen lichtstarken Installationsprojektor mit 3LCD-Technologie für die Ev. Kirchengemeinde in Königsbrunn.
Günther Akustik installierte die Medientechnik im Neubau des Bischof Ketteler Haus in Ulm. Der 6000 Ansi-Lumen Eiki-Projektor wurde mit einem elektrisch verfahrbaren Beamerlift installiert. Die Videoübertragung kann sowohl per Kabel, als auch drahtlos mit dem Barco Clickshare-System erfolgen. Für die Beschallung wurden gerichtet abstrahlende Deckeneinbaulautsprecher der Firma LB Lautsprecher bündig in die Decke eingebaut. Die Verstärkung und den Mix wurden ein Mischverstärker der JBL CSMA-Serie installiert.
Günther Akustik installierte die neue Beschallungsanlage in der Ev. Stadtpfarrkirche in Ellwangen. Die Lautsprecher sind von der Fohhn LEN-Serie. Die zentrale Technik wie das digitale Mischpult und Endstufen von Yamaha, die Funkmikrofonempfänger (Sennheiser), sowie Zuspieler von Denon wurden in ein fahrbaren Rackwagen (Sonderanfertigung) eingebaut, damit bei Konzerten oder anderen technisch anspruchsvolleren Veranstaltungen das Mischpult an den FOH-Platz gefahren werden kann. Die Beschallungsanlage und die Beleuchtung können auch über das mitgelieferte Windows-Tablet drahtlos gesteuert werden. Für die drahtlose Steuerung der Beschallungsanlage per Tablet wurde eine Bedienoberfläche für speziell dieses Projekt entworfen. Außerdem wurden drahtlos steuerbare Liedanzeiger im Kirchenschiff und im Chorraum installiert. Um ein möglichst optimales Beschallungsergebnis sicher zu stellen, wurden raumakustische Analysen und Messungen der Sprachverständlichkeit (STI) an mehreren Punkten im Raum durchgeführt.
In der St. Ulrich Kirche, Pfuhl überarbeitete Günther Akustik die Beschallungsanlage. Die alten Schallzeilen wurden durch hochwertige Schallzeilen der Tannoy VLS-Serie ersetzt. Der in die Tage gekommene Mischverstärker wurde durch einen neuen digitalen 19″-Mixer mit digitaler 4-Kanal Endstufe von Ecler ersetzt. Die Beschallungsanlage kann dadurch auch drahtlos mit dem gelieferten iPad gesteuert werden.