
Günther Akustik plante, lieferte und installierte zwei Induktionsschleifenanlagen im neuen Landratsamt Waiblingen von Univox. Die Anlagen entsprechen der DIN EN IEC 60118-4.

Günther Akustik plante, lieferte und installierte zwei Induktionsschleifenanlagen im neuen Landratsamt Waiblingen von Univox. Die Anlagen entsprechen der DIN EN IEC 60118-4.

Günther Akustik lieferte und installierte die Medientechnik für das Walderlebniszentrum in Grafrath. Die Beschallungsanlage besteht aus einem Yamaha Mischverstärker und Lautsprechern von Acoustic Line. Es wurden Funkmikrofone von Sennheiser und ein Rednerpultmikrofon von AKG eingesetzt. Es wurde Schwerhörigentechnik installiert, um die volle Barrierefreiheit zu gewährleisten. Des Weiteren wurde eine nach oben ausfahrbare Leinwand (Sonderanfertigung) mit einer Breite von 4m in ein Sideboard gebaut. Ein Grobildprojektor von Sony sorgt mit einem Ferndistanz-Objektiv für die entsprechende Projektion.

Günther Akustik lieferte und installiere eine Sprachalarmierungsanlage in der Hiltenburg Grundschule in Bad Ditzenbach. Es wurde ein VM-3000 System der Firma TOA eingesetzt.

Günther Akustik lieferte Videoumschalter und programmierte die vier Crestron-Mediensteuerung in den Seminarräumen und im großen Vortragssaal neu, um die in die Jahre gekommene Medientechnik wieder auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen.
Günther Akustik installierte eine temporäre Beschallungs- und Durchsageanlage für den Internationalen Comic Salon 2022 in Erlangen. Beschallt wurden insgesamt 5 Veranstaltungsorte und dazu noch mehrere Servicepoints z.Bsp für Organisation, Security, Rettungskräfte. Jeder Veranstaltungsort wurde gemäß den Örtlichkeiten mit Lautsprechern und Verstärkern bestückt. Die Inhalte/Durchsagen wurden von der Haupthalle via Internet-Streaming bzw. Audioleitung zu den jeweiligen anderen Veranstaltungsorten übertragen. Dadurch konnten alle Orte von einem zentralen Punkt beschallt bzw. informiert werden.

Günther Akustik plant und liefert eine Videokonferenzanlage für Videokonferenzen und hybride Schulungen. Die Mikrofonierung erfolgt durch Deckeneinbaumikrofone von Biamp, um im kompletten Raum eine gleichmäßige Abnahmequalität zu gewährleisten. Die EasyIP-Serie von Vaddio wird für die Bildübertragung genutzt. Um das ganze System drahtlos zu nutzen wird die ganze Technik über ein Barco Clickshare CX-50 (Gen 2) verbunden. Die Steuerung der Anlage erfolgt fast vollständig automatisiert über eine Biamp Mediensteuerung.

Für die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege wurde ein Konzept für eine hybride Veranstaltung erarbeitet und umgesetzt. Die Live-Veranstaltung wurde sowohl für das Publikum vor Ort, als auch für Onlineteilnehmer technisch ausgestattet. Es kam Kamera- und Videoübertragungstechnik von Aver zum Einsatz. Neben der klassischen Präsentation (vor Ort) wurde auch eine Podiumsdiskussion und Live-Zuschaltungen von verschiedenen auswärtigen Gastrednern realisiert. Auch die Onlineteilnehmer konnten mit den Präsentatoren kommunizieren und Fragen stellen. Die Audiotechnik wurde mit Digitalpulten von Roland und AD/DA-Wandler von Steinberg realisiert.

Im Schlosshotel Heidenheim wurde eine neue Audiomatrix mit mehreren Erweiterungseinheiten installiert. Die Audiomatrix wurde in das Hausnetzwerk und die Sprachalarmierungsanlage des Hauses integriert. Zur Bedienung und Steuerung der Audiomatrix wurde ein Touchpanel an der Hotelbar installiert. Neben der Hintergrundmusik von den Audioservern kann auch die Audioübertragung aus den Konferenzräumen, der Brasserie und des Restaurants gesteuert werden. Eine bidirektionale Verbindung zum Congress Centrum wurde ebenfalls eingerichtet. Die Bedienoberfläche wurde speziell für dieses Projekt entworfen und programmiert.
Günther Akustik liefert und montiert eine mobile fahrbare Videokonferenzanlage. Die Videokonferenzanlage besteht aus einer Soundbar mit Beamtrackingmikrofonen und integrierter Kamera von Aver, einem 75″ Professional-Display von LG und einem fahrbaren Displaywagen. Die Bedienung ist sehr einfach und die Anlage funktioniert „Plug & Play“. Dadurch kann die hochwertige Videokonferenztechnik in verschiedenen Büros und Schulungsräumen eingesetzt werden.
Außerdem verfügt die Videokonferenzanlage über modernstes AI-gestütztes Audiotracking. Das bedeutet, die Kamera richtet sich automatisch auf den Sprecher aus.

In der Turnhalle der Erich-Kästner-Grundschule in Neu-Ulm Ludwigsfeld wurden neue leistungsstärkere Lautsprecher von TOA in die vorhandenen Nischen der Prallwand eingebaut. Die neue Endstufe ist von der Marke Audac.